Musikalische Tradition
Wo den Traditionen verpflichtete Appenzeller oder Toggenburger beisammen sitzen, dauert es nicht lange, bis der erste ein Zäuerli anstimmt. Die Kameraden übernehmen die Begleitung in Grundakkorden. «Gradhäbe» nennt man das. Das Zauren ist ein Naturjodel ohne Worte und gehört zu allen Bräuchen unabdingbar dazu. «Klangwelt Toggenburg» widmet sich seit 2003 sehr erfolgreich mit Kursangeboten und Konzerten den wichtigsten Formen der einheimischen Musikkultur. Ebenfalls 2003 nahm das Zentrum für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik in Gonten den Betrieb auf. Es ist die wichtigste Institution für die Sammlung, Dokumentation und Forschung auf dem Gebiet der einheimischen Volksmusik.
Die instrumentale Volksmusik hat eine sehr lange Tradition im Appenzellerland und wird von erstaunlich vielen kleinen und grösseren Formationen gepflegt. Das Hackbrett wird als besonders typisch appenzellisch wahrgenommen, obwohl es nicht hier entstanden ist und auch im Toggenburg gespielt wird.